Partnerschule Ghana

KGS Am Römerhof für Ghana – Eine Hilfe, die ankommt!

Seit 2006 unterstützen wir durch Geld- und Sachspenden unsere Partnerschule
Countess Amelia Academy in Obosomase/Ghana. Mehr und mehr versuchen wir,
das Partnerschaftsverhältnis auch auf Augenhöhe durchzuführen und die
gegenseitigen Kontakte zu intensivieren. Verfolgen Sie hierzu bitte die Dokumentation
der entsprechenden Projekte und Aktionen auf beiden Seiten.
Der Kontakt nach Obosomase kam durch unseren ehemaligen ghanaischen Trommellehrer
Herrn Nunoo zustande. Die Countess Amelia Academy wurde 2000 von den
Eheleuten Dodoo gegründet, um die ärmsten Kinder der Region aufzufangen und ihnen eine
Chance auf eine Ausbildung zu eröffnen.
Die Schule liegt in Obosomase, einer 4000-Einwohner-Gemeinde im Osten
von Ghana
.
Die Schule mit angegliedertem Kindergarten wird inzwischen von ca.
300 Kindern
 besucht und von 11 LehrerInnen, 4 Helferinnen, 5 BegleiterInnen,
1 Köchin, 2 Küchenhilfen und 1 Fahrer
 betreut.
Unser Ziel ist es, konkrete Hilfe zu leisten und durch regelmäßiges
aktives Engagement sowie direkten Kontakt
 die Kinder und Mitarbeiter der Schule
in Obosomase zu unterstützen.

So helfen wir:
– Geldspenden
 (z.B.Musiknachmittage, Adventsbasar, Kartenverkauf, Sponsorenlauf)
– Sachspenden 


Unsere Hilfe kommt an:

– Bau einer ersten kleinen Sanitäreinheit
– Reparatur des Schulbusses
– Raumerweiterung der Schule
– Sachspendentransport in Form eines Riesenpaketes Buntstifte
– Neue Dacheindeckungen
 für zwei Klassenräume
– Erweiterung des Kindergartens um zwei zusätzliche Räume
– Sachspendentransport in Form eines großen Paketes Spielmaterialien für die Pause
– Kauf eines neuen Schulbusses
 
– Großer zweigeschossiger Neubau von Schulküche, Bäckerei, Büro, Shop und zwei 
   Klassenräumen
 für die Junior High School
-Unterstützung der Schule durch Finanzierung von Lebensmitteln für die Schulspeisung und
  Übernahme von Schulgebühren für arme Familien
Bau einer größeren Sanitäreinheit für die inzwischen stark angewachsene Schülerzahl


Wir wünschen uns, dass uns weiterhin viele Menschen in unserem Projekt
unterstützen, damit die engagierte und gute Arbeit an der Countess
Amelia Academy auf einer soliden Basis fortgesetzt werden kann, um den
Kindern vor Ort eine gerechte Chance auf Bildung
 zu ermöglichen.

Bei Interesse sprechen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail an
info@kgs-am-roemerhof.de

Vor Ort

Reise nach Ghana

Im Juli/August 2011 hat unsere Konrektorin Brigitte Althoff gemeinsam mit ihrem Mann die
Countess Amelia Academy persönlich besucht, das hoch motivierte Team der Schule kennengelernt
und sich von der Begeisterung, Fröhlichkeit und Herzlichkeit der Kinder anstecken lassen!
Lesen Sie selbst!


Ankunft und Begrüßung

Am 26.Juli machten wir uns vom Stadtrand der Hauptstadt Accra aus auf die Fahrt nach Obosomase
zu unserer Partnerschule. Die ca. 30 km legte unser Fahrer aufgrund der dramatischen
Verkehrsverhältnisse rund um Accra (Staus, Baustellen, Schlaglochpisten) in ‚normalen’ zweieinhalb
Stunden zurück. Die Fahrt führte uns letztlich über Serpentinen auf eine Hügelkette im Südosten von
Ghana
, wo sich auch das Klima merkbar änderte: Es war kühler und frischer hier als unten in Nähe der
Hauptstadt. Die letzten Meter hinter dem Ortsschild ‚Obosomase’ legten wir mit großer Spannungzurück.
Plötzlich deuteten auf der linken Seite die blau und pinkfarben gestrichenen Zaunlatten unmissverständlich
an, dass wir unser Ziel erreicht hatten und wir rollten mit dem Wagen auf den Schulhof. 

Als erster entdeckte uns der Schulleiter Jerry Dodoo, schnell gefolgt von seiner Frau Grace.
Nach einem überaus herzlichen Empfang, gefolgt von einer offiziellen Parade der Schulkinder,
bei der sogar die deutsche Nationalhymne auf Englisch gesungen wurde (!), wurden die
Gastgeschenke übergeben. Zur Freude aller Kinder waren 300 Luftballons dabei,
die sofort aufgeblasen wurden. Sodann folgten weitere fröhliche Lieder und Tänze der
Kindergartenkinder, bis wir schließlich zu einer offiziellen Einweihung des neuen Schulbusses mit
jubelnden Kindern übergingen. Viele, viele Hände mussten geschüttelt werden! Anschließend begaben
wir uns zum ersten persönlichen Kennenlernen ins Office und schnell war klar:
Die Herzlichkeit der Menschen hier würde uns den Aufenthalt in Ghana und Obosomase
unvergesslich machen!


Das Schulgebäude

Die bauliche Situation der Countess Amelia Academy hat sich in den letzten Jahren
erheblich erweitert und verbessert. Dies geschah zu einem großen Teil über
zweckgebundene Spendenzuwendungen von der KGS Am Römerhof.
So konnten wir die verschiedenen durchgeführten Bauprojekte in Augenschein nehmen und feststellen,
dass sich diese in einem guten Zustand befinden und gepflegt werden, wie zum Beispiel auch
das Sanitärhäuschen, das 2006 als erste notwendigste Maßnahme umgesetzt wurde.
Diese zwei Plumpsklos stellen die einzigen Toiletten für die ca. 320 Menschen dort da.
Die zuletzt errichteten zwei neuen Kindergartenräume sind großzügiger und heller angelegt
als alle übrigen. Jeder Raum ist nur mit dem allernotwendigsten Mobiliar in Form von
Tischen und Stühlen ausgestattet. Die Wände der Kindergartenräume sind innen wie außen
farbig gestrichen, und in Ermangelung von Unterrichtsplakaten sind alle wesentlichen Inhalte
wie das ABC, aber auch Begriffe wie Wochentage, Bilder von Obst- und Gemüsesorten, Körperteilen
usw. direkt farbig auf die Wände gemalt und tragen so zur fröhlichen Stimmung dort bei.
Das alte Haupthaus der Schule wirkt dagegen dunkler und enger. Hier sind noch
notdürftig Schulküche und Bäckerei sowie ein Klassenraum in den Fluren (!)
untergebracht, außerdem im ‚Wohnzimmer’ der Familie Dodoo das Schulbüro und Sekretariat,
das gleichzeitig als Besucher- und Durchgangszimmer dient. Hier muss dringend Abhilfe
geschaffen werden (s. ‚Laufendes Projekt’). Im Flur vor dem Büro befindet sich auch zusätzlich der
große Wassertank der Schule. Hierfür wird einmal pro Woche frisches Wasser per Bus
herangeschafft, um damit alle Mitglieder der Schule zu versorgen.
Einen Brunnen oder eine Wasserleitung gibt es nicht! Die Stromversorgung im Sinne der
Beleuchtung ist sehr einfach über Putz angelegt. Wird in einem anderen Gebäudetrakt Strom benötigt,
legt man eine Kabeltrommel aus dem Haupthaus einfach über den Hof hinüber. Stromausfälle
sind in Ghana an der Tagesordnung.

Was uns noch auffiel: In jedem Raum der Schule hängen an 
Holzleisten Fotos unserer Schulpartnerschaft. So ist im gesamten Schulgebäude in Obosomase
die KGS Am Römerhof mit Eindrücken aus ihrem Schulleben ein wenig gegenwärtig.


Unterricht

Auf unseren zweiten Besuchstag, von dem wir uns einen Einblick in das Schulleben und Lernen
an der Countess Amelia Academy erhofften, hatte sich das Team planvoll und mit viel Elan vorbereitet.
Wir wurden durch alle Räume der Schule geleitet, in denen uns die Kindergartengruppen und
Klassen Ausschnitte ihres Könnens in den verschiedenen Unterrichtsfächern zeigten und
musikalische Proben darboten, die vor allem der Vorbereitung des anstehenden
10-jährigen Jubiläums zum Graduation Day dienten. Herzliche Offenheit zeigten dabei immer
wieder die Mitglieder des Teams, die sich engagiert um die 301 Kinder der Schule kümmern.

Der Unterricht ist in aller Regel frontal ausgerichtet und findet stark lehrerzentriert statt.
Auffallend war dabei, dass neben spontaner und ausgelassener Freude an der Bewegung
bei Musik und Tanz auch große Diszplin bei mündlichen und schriftlichen Arbeitsphasen in den
Klassen herrschte. Ebenso herrschte auch in den Kindergartenräumen ein friedvolles Miteinander
der Kleinen. Wunderbar war zu sehen, dass die ‚Big books’, die die Kinder der 
3. und 4. Klassen der KGS Am Römerhof im Frühjahr im Englisch- und Kunstunterricht für die
Kinder in Obosomase erstellt hatten, hier lebendig zum Einsatz kamen! Da wurden Bewegungen
von den Kindern nachgestellt, Verse nachgesprochen und schließlich Giraffen mit langen Hälsen gemalt.

Bücher gibt es für die Klassen zwar, aber nicht immer in ausreichender Anzahl.
Einige alte Bücher sind zusätzlich im Büro vorhanden und können dort von den Kindern ausgeliehen
werden. Die Schüler schreiben und malen in kleinen Heften. Dabei erfüllen ihnen die Buntstifte,
die wir 2009 im Rahmen eines Sachspendenpaketes zugeschickt haben, weiterhin einen sehr
guten Zweck. Oft wird die Tafel in Form einer angestrichenen Wand oder eines Bretts als
wichtigstes Medium zur Vermittlung eingesetzt. Während des Unterrichts sind die Kinder zwar
konzentriert bei der Sache, doch insgesamt nimmt man die ganze Zeit über einen recht hohen
Lärmpegel wahr, da alle Räume offen sind und so jederzeit Musik und Gesang oder
gemeinsames Sprechen aus anderen Klassen zu hören ist.


Ausflüge in die Umgebung

Das Schulleiterehepaar Dodoo war sehr bemüht, uns neben dem Einblick in die schulische Situation
auch Eindrücke aus der Umgebung zu vermitteln.

So unternahmen wir im Verlauf des ersten Nachmittags zu Fuß einen gemeinsamen Ausflug
zum etwa 800m entfernt liegenden neuen Gelände der Schule, das für den Bau der künftigen
Junior High School reserviert ist. Mit von der Partie waren neben dem Schulleiterehepaar Dodoo
ein Helfer der Schule mit Stock und Machete (Schlangen!) sowie ein Journalist,
der bereits häufiger in den letzten Monaten über die Schule berichtet hat. Bergab, mittels Baumstamm
über einen kleinen Fluss, bergauf und durch zum Teil dichtes Gebüsch ging die Wanderung bis wir
den ersten der vier Grundsteine erreicht hatten. Bis hier im wilden Gelände irgendwann ein
Schulneubau stehen wird, ist es jedoch noch ein langer Weg, da zunächst einmal der ghanaische
Staat die nötige Infrastuktur mittels einer Brücke und einer Straße schaffen muss, um das
Gelände zu erschließen. Noch ein großer Traum –  
doch Grace und Jerry Dodoo glauben fest daran!

Am zweiten Besuchstag unternahmen wir einen Ausflug zu einer kleinen Kakaoplantage in Mampong,
die als erste Kakaoanpflanzung 1879 in Ghana Berühmtheit erlangte. Dort konnte man durch einen
Wald von Kakaobäumen streifen, die reifen Kakaofrüchte an den Stämmen bestaunen und über
einen Führer der Plantage, die wesentlichen Prozesse bei der Verarbeitung der Kakaobohnen erfahren.

Eine Fahrt in den 5 km entfernt liegenden Botanischen Garten von Aburi rundete das
Besuchsprogramm für diesen Tag in Obosomase ab. Dieser Park ist in Ghana sehr bekannt
und viele Schulklassen nehmen an Führungen teil. Gewaltige tropische Königspalmen,
Würgfeige, Kalebassenbaum und viele andere bizarre Gewächse begeisterten uns.


Graduation Day

Nach einer 8-tägigen erlebnisreichen Rundreise durch Ghana kehrten wir am 6. August zu
den Feierlichkeiten des Graduation Day (10-jähriges Jubiläum) nach Obosomase zurück.
An diesem Tag trafen wir dort mit Kwasi Nunoo, unserem
Trommellehrer der KGS Am Römerhof’ zusammen. Er war tags zuvor in Aachen zu seiner
Ghana-Reise aufgebrochen. Der gesamte Schulhof war in den Schulfarben dekoriert worden,
Zeltdächer schützten vor dem leichten Regen. Ein Kindergartenraum, nun ‚Exhibition-Hall’,
präsentierte kleine Kunstwerke der Kinder, aber auch unsere Schulpartnerschaft in Wort
und Bild dokumentiert.

Es folgte ein stundenlanges buntes Programm mit zahlreichen Festreden, aber auch mit sehr
vielen Beiträgen aller Kindergartengruppen und Schulklassen. Dies beeindruckte eine große
Schar von Zuschauern aus Eltern, Verwandten und Gästen bis weit in den Nachmittag hinein.
Die Kinder des Schulchores sangen, Kindergartenkinder tanzten in bunte Tücher gehüllt absolut
gekonnt zu afrikanischen Rhythmen und es wurde als kultureller Höhepunkt sogar ein
traditionelles Schauspiel zur Inthronisation eines Ashanti-Königs dargeboten. 
Zum Schluss erfolgte dann die offizielle Übergabe der Zertifikate an die künftigen Schulkinder. 
Anders als bei uns in Deutschland werden die Schulkinder am Ende ihrer Kindergartenzeit
eingeschult. Feierlich in dunkle Umhänge gehüllt und mit kleinen ‚Doktorhüten’ auf den Köpfen
nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen, die sie nun als ‚große’ Schulkinder auswiesen.

Bei all den Feierlichkeiten war immer wieder der Stolz von Kindern, Lehrern und auch Eltern
auf ihre Schule spürbar.


Kommentare sind geschlossen.