Einschulungsfeier

Am 28. August wurden unsere neuen ErstklässlerInnen feierlich an unserer Grundschule begrüßt. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst für die Schulneulinge und ihre Familien. Im Anschluss fand im Forum die offizielle Einschulungsfeier statt.
Abschiedsfeier der vierten Klassen

Am Ende des Schuljahres hieß es für unsere vierten Klassen Abschied nehmen. Gemeinsam mit der ganzen Schule und den Eltern der Kinder wurde im Forum gefeiert. Es wurde gesungen, gelacht und an manchen Stellen auch die ein oder andere Träne vergossen.
Bundesjugendspiele

Am 4. Juli fanden im Ludwig-Kuhnen-Stadion unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt – ein sportliches Highlight im Schuljahr! Bei bestem Wetter traten alle Kinder mit viel Freude und Einsatz in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen an.
Unsere Freundschaftsbank
Auf Initiative unseres Schülerparlaments wurde auf unserem Schulhof eine ganz besondere Bank aufgestellt: die Freundschaftsbank. Sie bietet Kindern in den Pausen einen Ort, an dem sie sich hinsetzen können, wenn sie gerade niemanden zum Spielen haben. Andere Kinder sehen das und können sich als Spielpartner anbieten – ein wunderbares Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Zusammenhalt. Nach gemeinsamem Beschluss der Kinder des Schülerparlaments wurde die Bank von den Kindern entsprechend bemalt. Unterstützt wurde die Aktion von UNICEF. Ein besonderer Dank gilt auch einem Schülervater als Malermeister, der die Bank mit viel Engagement grundiert und lackiert hat. Die Finanzierung der Bank übernahm großzügig unser Förderverein. Im Rahmen einer fröhlichen Einweihungsfeier mit allen Kindern der Schule wurde die Freundschaftsbank offiziell eingeweiht und den Kindern zur Nutzung übergeben.
Kinderuni: Kleine Experten ganz groß

Bei der diesjährigen Kinderuni präsentierten Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen spannende Vorträge, die sie im Experticum erarbeitet hatten. Alle Kinder durften sich zwei Themen aussuchen und den Vorträgen ihrer MitschülerInnen lauschen.
Schulausflug in den Aachener Wald
Wie in jedem Jahr fand auch diesmal wieder unser traditioneller Schulausflug in den Aachener Wald statt. Bei bestem Wetter machten sich alle Kinder vom Römerhof auf den Weg, um einen erlebnisreichen Tag in der Natur zu verbringen. Unterwegs machten wir an der Pionierquelle und am Kupferbach sowie den nahegelegenen Spielplätzen Rast. Die Kinder hatten viel Spaß, konnten sich austoben und die Gemeinschaft genießen.
Aktion „Toter Winkel”
Für die dritten und vierten Klassen fand kürzlich eine besonders eindrucksvolle und wichtige Verkehrssicherheitsaktion statt: die Aktion „Toter Winkel”. Sie hat den SchülerInnen die Gefahren des toten Winkels im Straßenverkehr bewusst gemacht – nicht nur theoretisch, sondern durch eigenes Erleben. Dazu wurde ein echter LKW auf dem Schulhof positioniert. Jedes Kind durfte sich in das Fahrerhaus setzen und die Perspektive eines LKW-Fahrers einnehmen. Währenddessen stellte sich die restliche Klasse im toten Winkel des Fahrzeugs auf. Für viele Kinder überraschend: Obwohl direkt neben dem LKW stehend, war die Klasse aus dem Fahrerhaus nicht zu sehen. So wurde allen eindrucksvoll bewusst, warum es so wichtig ist, sich im Straßenverkehr umsichtig zu verhalten – besonders in der Nähe großer Fahrzeuge. Vielen Dank an alle, die diesen Tag ermöglicht haben!
Das DAS DA THEATER am Römerhof
Ein besonderes Highlight erlebten die SchülerInnen unserer Schule mit dem Besuch des DAS DA THEATERS, das mit seinem Stück „Peter Pan 2.0” in unserer Turnhalle gastierte. Die Bühne wurde eigens dort aufgebaut, sodass alle Kinder die Gelegenheit hatten, das Theaterstück live zu erleben. Es bot nicht nur eine spannende und moderne Interpretation der bekannten Geschichte, sondern vermittelte auch wichtige Botschaften wie die Bedeutung von Zusammenhalt und den Einsatz für Gerechtigkeit. Die SchülerInnen verfolgten das Stück mit großer Begeisterung und ließen sich von der fantasievollen Inszenierung und den starken Figuren mitreißen.
Sieg bei der Fußball-Städteregionsmeisterschaft
Unsere Schulmannschaften haben erfolgreich an der Fußballmeisterschaft aller Grundschulen in der StädteRegion Aachen teilgenommen. Unsere Mädchenmannschaft zeigte in der Vorrunde tolle Leistungen und erkämpfte sich hier einen starken dritten Platz. Unsere Jungenmannschaft zog nach einer überzeugenden Vorrunde in die Endrunde ein und durfte am 16.05.25 gegen die besten Mannschaften antreten. Dort spielte sie auf dem Tivoli vor zahlreichen Zuschauern – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! In einem spannenden Finale setzte sich unsere Mannschaft im Elfmeterschießen mit 2:0 durch und wurde Städteregionsmeister!